So formulierst du deine positive Veränderung
Welche positive Veränderung möchtest du?
Bevor du die nächsten 90 Tage beginnst, ist es entscheidend, absolute Klarheit zu gewinnen. Dein Ziel ist mehr als eine Zahl, ein Projekt oder eine To-do-Liste – es ist die positive Veränderung, die dein Leben spürbar verbessern wird.
Nimm dir deshalb jetzt die Zeit, diese Veränderung für dich zu beschreiben. Werde so konkret wie möglich:
- Wie genau sieht die positive Veränderung aus, die du erreichen möchtest?
- Wo würdest du am deutlichsten spüren, dass du sie verwirklicht hast – an deinem Arbeitsplatz, in deinem Körper, in deinem Konto, in deiner Beziehung oder an einem ganz anderen Ort?
- Was wirst du in diesem Moment tun? Male dir lebendig aus, was um dich herum passiert und welche Situation sich dadurch verändert hat.
- Wie wirst du dich fühlen? Spüre hinein, an welcher Stelle deines Körpers du diese Veränderung am stärksten wahrnimmst.
- Woran wird deine Umwelt erkennen, dass du dein Ziel erreicht hast? Welche Signale werden andere von dir sehen oder hören?
- Wie hast du es geschafft? Welche Gewohnheiten, Entscheidungen oder Schritte haben dich letztlich an diesen Punkt gebracht?
- Zu welcher Person bist du geworden, um dieses Resultat möglich zu machen? Welche Eigenschaften hast du gestärkt, welche Denkweisen verändert?
- Wer hat dich unterstützt? Denke an Mentoren, Partner, Kollegen oder Freunde, die dir den Weg erleichtert haben.
- Worauf hast du bewusst verzichtet, um Platz für Fortschritt zu schaffen?
- Welche Dinge, die notwendig waren, hast du konsequent umgesetzt, auch wenn sie unbequem oder herausfordernd erschienen?
Schreibe deine Antworten mit Klarheit und Entschlossenheit nieder. Erlaube dir, diese Vision nicht nur rational, sondern auch emotional zu greifen. Je konkreter und lebendiger du deine positive Veränderung formulierst, desto stärker wird die Anziehungskraft deines Ziels.