+49 6737 223 – 998 9 info@sven-frank.com

Feedback geben – direkt und respektvoll auf Englisch

Hallo Speedlearner,

ob Mitarbeitergespräch, Projektfeedback oder spontane Rückmeldung im Call – als Führungskraft gehört Feedback zu deinem Handwerkszeug.

Doch auf Englisch?
Viele Führungskräfte tun sich schwer, Kritik oder Korrektur so zu formulieren, dass sie klar, aber nicht verletzend wirkt.

Heute erfährst du, wie du auf Englisch souverän Feedback gibst – wertschätzend, direkt und mit Wirkung.

Warum Feedback auf Englisch sensibler ist

Die deutsche Feedbackkultur ist direkter, manchmal auch sachlich-kühl.
In vielen internationalen Kulturen gilt:
Feedback braucht Verpackung.

Wer zu direkt ist, riskiert Gesichtsverlust oder Widerstand.
Wer zu vage ist, wird nicht ernst genommen.

Die Kunst besteht darin, Kritik so zu formulieren, dass sie motiviert statt blockiert.

Die 3-Schritte-Struktur für konstruktives Feedback 

Schritt 1: Beobachtung – Was hast du wahrgenommen?

Beispiel:
“In the last meeting, I noticed that your summary was very detailed.”

Oder bei Kritik:
“In yesterday’s call, I saw that you struggled to explain your point.”

Wichtig: Bleib faktisch, konkret, beschreibend – nicht wertend.

Schritt 2: Wirkung – Welche Auswirkung hatte das?

Beispiel:
“That helped the team understand the technical side more clearly.”

Oder kritisch:
“That made it hard for others to follow your argument.”

So zeigst du, warum das Verhalten relevant ist – ohne zu verurteilen.

Schritt 3: Wunsch oder Empfehlung – Was schlägst du vor?

Beispiel:
“Next time, consider summarizing in three key points.”
“It might help to prepare a short outline before presenting.”

Das wirkt unterstützend – nicht belehrend.

Dos and Don’ts beim Feedback auf Englisch 

Dos:

Verwende „I“ statt „you“:
“I felt…”, “I noticed…”

Bleib sachlich, klar und lösungsorientiert

Biete Unterstützung statt Bewertung

Don’ts:

Sätze wie: “You did that wrong.” → zu hart
“That was not good.” → zu vage

Ironie, Sarkasmus oder belehrender Tonfall

Sprach-Toolkit: Formulierungen für Feedback 

Positives Feedback:

“I really appreciated your input on…”
“What worked particularly well was…”
“You handled that situation very professionally.”

Kritisches Feedback (konstruktiv):

“One thing I noticed was…”
“A possible improvement could be…”
“Going forward, you might want to consider…”

Feedback in Meetings geben:

“Let’s reflect briefly on how that went.”
“I’d like to share an observation, if I may.”

Feedback ist kein Angriff – sondern ein Angebot.
Wer auf Englisch klar und wertschätzend Rückmeldung geben kann, zeigt nicht nur kommunikative Reife – sondern echte Führungskompetenz.

Übe kleine Formulierungen regelmäßig.
Bereite kritische Rückmeldungen sprachlich vor.
Und denke daran: Sprache formt Beziehung – auch im Feedback.

Probiere es aus und steigere deinen Marktwert.

Beachte außerdem die 25 Fehler, die dir den Kopf kosten können:

25 Fehler, die du im internationalen Meeting vermeiden solltest


Herzliche Grüße

Sven Frank